>
In dieser Rubrik finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Straßenbeleuchtung. Wenn Sie etwas über die Geschichte der Straßenbeleuchtung oder über aktuelle Technologien erfahren wollen, sind Sie hier richtig. So zu sagen von A-Z. Natürlich wird diese Rubrik immer weiter ausgebaut, erweitert oder aktualisiert. Deshalb lohnt sich der regelmäßige Besuch dieser Unterseiten.
Grundsätzliches und wissenswertes zur Straßenbeleuchtung
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert regelmäßig Maßnahmen für den Klimaschutz. Die KfW-Bank gewährt bei bestimmten Maßnahmen zinsgünstige Kredite.
Die Außenbeleuchtung beinhaltet mehr als nur Straßenbeleuchtung. Es gibt viele Bereiche im Außenbereich, die beleuchtet werden.
Der Begriff "Betriebsführung" beinhaltet ein weites Feld von notwendigen Tätigkeiten und Aufgaben in der Straßenbeleuchtung.
Managementsysteme zur modernen Steuerung und Fernauswertung von Beleuchtungsanlagen.
Die Light Emitting Diode, kurz LED genannt, ist heute die erste Wahl, wenn es Sanierung oder Neubau einer Straßenbeleuchtungsanlage geht.. Mit LED´s kann man viel Energie sparen und die Kosten für die Straßenbeleuchtung entscheidend senken. LED´s sind problemlos steuer- und regelbar und mittlerweile zu günstigen Preisen am Markt zu kaufen.
Die DIN EN 13201 gilt in der Straßenbeleuchtung in Deutschland seit Veröffentlichung des Teil 1 im November 2005 als Regel der Technik. Die Teile 2 bis 5 wurden bereits überarbeitet und im Juni 2016 veröffentlicht.
Seit März 2009 ist die europäische Verordnung Nr. 245/2009 in Kraft. Dabei handelt es sich um eine Umsetzungsmaßnahme der als Ökodesign-Richtlinie "2009/125/EG Energy related Products Directive (ErP).