Berührungs- und Fremdkörperschutz: erste Kennziffer |
Kennziffer IP ... 1) |
Symbol nach IEC 598 |
Bemerkung |
Kurzbeschreibung |
Kurze Erklärung dazu, welche Fremdkörper nicht in das Gehäuse eindringen dürfen (können) |
|
|
1) Anmerkung:
Beispiel für die Kennzeichnung des Schutzgrades nach EN 60 598; IP 54 Leuchte, staub- und spritzwassergeschützt
Wird z.B in Beschreibungen neben den Kennbuchstaben IP nur eine Kennziffer des Schutzgrades gebraucht, so ist anstelle der nicht benötigten Kennziffer ein X zu setzen, z.B. IP X4 =Leuchte spritzwassergeschützt
|
Ungeschützt |
kein besonderer Schutz |
IP 0X |
kein |
Geschützt gegen feste Fremdkörper > 50mm |
Große Körperoberfläche, z.B. eine Hand (jedoch keine Schutzmaßnahme gegen absichtliches Berühren). Feste Fremdkörper > 50mm Durchmesser |
IP 1X |
kein |
Geschützt gegen Fremdkörper >12mm |
Finger und dergleichen bis 80mm Länge. Feste Fremdkörper >12mm Durchmesser. |
IP 2X |
kein |
Geschützt gegen Fremdkörper >2,5mm |
Werkzeuge, Drähte usw. mit Durchmesser oder Dicke > 2,5mm. Feste Fremdkörper > 2,5mm Durchmesser. |
IP 3X |
kein |
Geschützt gegen Fremdkörper >1mm |
Drähte und Streifen dicker als 1mm. Feste Fremdkörper > 1mm Durchmesser. |
IP 4X |
kein |
Staubgeschützt |
Eindringen von Staub ist nicht völlig verhindert, aber Staub dringt nicht in solchen Mengen ein, dass ordnungsgemäßer Betrieb verhindert wird. |
IP 5X |
 |
Staubdicht |
kein Eindringen von Staub |
IP 6X |
 |
Wasserschutz: zweite Kennziffer |
|
|
2) Anmerkung:
Überlicherweise bedeutet dies, dass das Gerät vollständig abgedichtet ist. Jedoch kann dies bei bestimmten Geräten auch bedeuten, dass Wasser zwar eindringt, jedoch keine Schaden anrichtet
3) zwei Tropfen mit Angabe der max. Untertauchtiefe
|
Kurzbeschreibung |
Einzelheiten zu Schutzmaßnahmen durch das Gehäuse |
|
|
Ungeschützt |
Herabtropfendes Wasser (senkrecht fallende Tropfen) darf keinen gefährlichen Einfluss haben |
IP X1 |
 |
Geschützt gegen Tropfwasser 15 Grad |
Senkrecht fallende Tropfen dürfen keinen gefährlichen Einfluss haben, wenn das Gehäuse bis zu 15 Grad aus einer bestimmungsgemäßen Gebrauchslage geneigt wird |
IP X2 |
kein |
Geschützt gegen Sprühwasser |
Sprühende Wasser darf aus einer Neigung bis zu 60 Grad gegen die Senkrechte keinen gefährlichen Einfluss haben |
IP X3 |
 |
Geschützt gegen Spritzwasser |
Aus beliebiger Richtung gegen das Gehäuse mit einer Düse gespritztes Wasser darf keinen gefährlichen Einfluss haben |
IP X4 |
 |
Geschützt gegen Wasserstrahl |
Aus beliebiger Richtung gegen das Gehäuse mit einer Düse gespritztes Wasser darf keine gefährlichen Einfluss haben. |
IP X5 |
 |
Geschützt gegen schwere See |
Schwere See oder Strahlwasser unter hohem Druck darf nicht in das Gehäuse eindringen |
IP X6 |
kein |
Geschützt gegen die Folgen von Eintauchen |
Eindringen von Wasser in Mengen darf nicht möglich sein, wenn das Gehäuse in Wasser unter vorübergehenden Bedingungen hinsichtlich Druck und Zeit eingetaucht wird |
IP X7 |
 |
Geschützt gegen das Untertauchen 2) |
Das Gerät ist für dauerhaftes Untertauchen in Wasser geeignet. Die Bedingungen sind vom Hersteller anzugeben |
IP X8 |
3) |
|
|
|
|
|