Werbung
25. europäischer Lichttechnischer Kongress

25. Gemeinschaftstagung der lichttechnischen GesellschaftenÖsterreichs, Deutschlands, der Niederlande und der Schweiz in Partnerschaft mit FILD und LUXLUMINA.
Der Fokus der LICHT2023 liegt auf dem Dialog zwischen allen Licht-Interessierten. Das Programm spannt sich über eine Reihe von Fachvorträgen bis hin von moderierten Podiumsdiskussionen, Keynotes und Impulsvorträgen, die zu Saaldiskussionen einladen, bis hin zu Praxisberichten direkt von Betreibern und Nutzern immer im Dialog mit Planern, Hersteller und Errichtern.
Mit aktuellen Fragestellungen setzt sich der zweieinhalbtägige Kongress LICHT2023 auseinander. Es tauschen sich Vertreter*innen der Lichtbranche und Entscheidungsträger*innen der Baubranche, aber auch der öffentlichen Hand, die in ihrem Alltag mit Beleuchtung, Energie, Lichtqualität und intelligentem Licht zu tun haben, an diesem Kongress mit rund 150 Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Dialogen und Gesprächen aus.
Licht ist Energie. Das ist korrekt und trotzdem nicht ganz so einfach. Erst qualitativ hochwertige Lösungen, die mit intelligenter LIchtplanung und innovativen, smarten Lichttechnik-Technologien entstehen, sichern die Zukunft eines guten und gesunden Lichts für uns Menschen und unseren Planeten.
Wie das geht, darüber diskutiert die LICHT2023 Salzburg. Es ist eine Tagung der besonderen Art, die im Turnus zwischen Deutschland, der Schweiz und Niederlande nur alle 12 Jahre in Österreich stattfindet. Dieses Jahr in Salzburg.
Die europäischen Länder sind mit dem aktuellen Lampenauslauf und der Belastung durch die Energiekosten konfrontiert.
Dieser Druck wird schlussendlich zu neuen Einschätzungen führen und leitet ein Umdenken ein, um Lichtqualität und intelligenten und nachhaltigen Lösungen den Vorzug zu geben.
Montag, den 27.03.23 beginnen wir mit dem Heute und berichten über den Stand der Dinge (bei Lichtqualität, Normen versus Realität, Planung,…) und setzen am zweiten Tag 28.03.23 fort: wie muss die Veränderung aussehen, wohin kann die Entwicklung gehen (Lichtimmissionen, was braucht der Mensch, was braucht unser Planet Erde,…). Am Mittwoch, den 29.03.23 schließen wir mit einen Halbtag, an dem wir uns für die Zukunft ausrichten und gemeinsam Entscheidungen treffen, wie wir handeln wollen.
In 3-5 Parallelsessions tragen über 120 Referent*innen vor. Dies sind Lichtplaner*innen, Lichttechniker*innen, Forscher*innen, Tageslichtexpert*innen, Betreiber*innen, Messtechniker*innen, und Vertreter*innen der Industrie. Keynotes rahmen die Tage ein und sammeln die Kongressteilnehmer*innen.
Im März 2023 wird sich eine bunte Gesellschaft treffen, mit einem gemeinsamen Fokus: dem LICHT.
Das Motto des Kongresses lautet:
LICHT2023 Licht, das unser Herz berührt.
Licht, das die Umwelt nicht noch mehr schädigt.
Licht, das innovativ ist und neugierig macht.
Licht, über das wir diskutieren. Licht, das ehrlich ist.
PROGRAMM
KEYNOTE Nachhaltigkeit – Werner Sobek, Professor, Bauingenieur und Architekt
KEYNOTE Lichtqualität – Enrique Peiniger Certified Lighting Designer | Founder & Chief Innovator
KEYNOTE Lichtverschmutzung – Dietmar Hager, Astrofotograf und Handchirurg
KEYNOTE Vorsorge Stromausfall –Herbert Saurugg, Krisenvorsorge-Experte
Für eine Detailansicht des Programms bitte auf den jeweiligen Tagesplan klicken.
TEILNAHMEGEBÜHREN
Alle Preise inkl. 20% MwSt.
-
Mitglieder900€
-
Mitglieder - Frühbucherbonus bis 31.12.2022 780€
-
Nichtmitglieder 1140€
-
Nichtmitglieder - Frühbucherbonus bis 31.12.2022 1020€
-
Studenten 354€
1-TAGES-TICKET
Alle Preise inkl. 20% MwSt.
-
Tagesticket 27.03.2023 588€
-
Tagesticket 28.03.2023 588€
-
Festabend 144€
-
Get2gether 36€
TICKETS KAUFEN
Vortragende erhalten 200€ Rabatt auf die Teilnahmegebühren.
Festabend und Get2gether sind nicht in den Teilnahmegebühren oder dem 1-Tages-Ticket inkludiert.
Get2together am Sonntag, den 26.03.2023 um 18.00 Uhr
im Mozarteum. Sie genießen einen musikalischen Genuss aus der Mozartstadt mit anschließendem kulinarischen Ausklang.
Am Festabend am Dienstag, den 28.03.2023 um 19.00 Uhr
im traditionellen salzburgerischen Stiegl Keller verwöhnt Sie die österreichische Küche.
Die Daten und Angaben stammen vom Anbieter der Veranstaltung zum Zeitpunkt der Eingabe in unser System. Daher übernimmt strassenlicht.de keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Bitte informieren sie sich direkt beim Veranstalter.
Alle Daten
Powered by iCagenda