>
Modernisierte LED Beleuchtung auf der Meißener Elbbrücke
Einer der großen Zubringer der Stadt Meißen ist die B101, diese führt direkt über die 1997 errichtete Elbbrücke. Die darauf installierten Leuchten müssen vor allem geringe Windangriffsfläche bieten aber auch effizient und wartungsarm sein.....
DIN 13201-1 neu erschienen
Mit dem Ausgabedatum 2021-09 ist die überarbeitete DIN 13201-1, Straßenbeleuchtung - Teil 1: Auswahl der Beleuchtungsklassen neu erschienen.....
Stadtwerke Heidelberg testen Solarleuchten
Solarleuchten können eine klimafreundliche Lösung sein, um Parkplätze, Bushaltestellen oder Radstrecken abseits vom Stromnetz zu beleuchten. Die Stadtwerke Heidelberg, zuständig für die öffentliche Straßenbeleuchtung in Heidelberg, haben daher kürzlich eine Teststrecke mit Solarleuchten in Betrieb genommen. Hier sammeln sie in den nächsten Jahren Erfahrungen mit verschiedenen Modellen....
Vertragsunterzeichnung Landeshauptstadt Düsseldorf und Stadtwerke Düsseldorf AG
Die Stadtwerke Düsseldorf AG werden auch in Zukunft den Betrieb der öffentlichen Beleuchtung in Düsseldorf sicherstellen. Einen entsprechenden Vertrag hat am Mittwoch, 28. Juli, Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke AG, Julien Mounier, sowie Stadtwerke-Vertriebsvorstand Manfred Abrahams im Rathaus der Landeshauptstadt unterzeichnet. Der bisherige Vertrag mit den Stadtwerken Düsseldorf wurde zum 31. Dezember 2020 fristgerecht seitens der Landeshauptstadt gekündigt. Aufgrund des Auftragsvolumens in Höhe von mehr als 280 Millionen Euro ohne Mehrwertsteuer über die Vertragslaufzeit war ein umfangreiches europaweites Ausschreibungsverfahren erforderlich....
Smarte Beleuchtung in Scheveningen: Selux Lif am Noorderboulevard
Auf dem Noorderboulevard im niederländischen Scheveningen experimentiert die Stadt Den Haag mit smarten Technologien. Lif Lichtsäulenvon Selux bilden dabei einen wichtigen Teil der Smart-City-Infrastruktur.
Scheveningen hat einen der berühmtesten Strände der Niederlande. Hier treffen Natur und Großstadtleben unmittelbar aufeinander – mit allen damit verbundenen Potentialen und Problemen:..
Messe Frankfurt wird Mitglied im Außenwirtschaftsausschuss der Deutschen Industrie- und Handelskammer
Die Messe Frankfurt ist seit Mai dieses Jahres Mitglied im Außenwirtschaftsausschuss der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Damit ist das Unternehmen eines von 100 berufenen Mitgliedern - darunter Vorstände, Geschäftsführer und Gesellschafter international tätiger Unternehmen und IHK-Mitglieder..
WE-EF: Umweltbewusstes Denken und Handeln
Wie kann die Beleuchtung im Außen- und Stadtraum nachhaltiger werden? Dabei spielen viele Faktoren zusammen: Lichtkonzepte, die Rücksicht auf Natur und Lebensräume nehmen, sind ebenso wichtig wie ressourcenschonend konstruierte Leuchten. Hier übernimmt WE-EF als Hersteller Verantwortung, analysiert den Umwelteinfluss seiner Produkte über den gesamten Lebenszyklus und publiziert die Ergebnisse in Form von EPDs (Environmental Product Declaration), normgerechten Umweltproduktdeklarationen.