>
Der Sanierungsplan in Wenduine - der Nordseeküste Belgiens
Im Rahmen des Sanierungsplans wurde im Jahr 2015 die Strandpromenade der Stadt komplett renoviert. Die lokalen Behörden von Wenduine bauten zwei neue Dämme, die die Stadt vor Überschwemmungen schützen. Außerdem wurde die Promenade vergrößert, um eine Straße und mehr Freizeiteinrichtungen (Promenade, Sportplatz, Skatepark und ein Boule Gelände) zu schaffen, die die Lebensqualität für die Bewohner verbessern und den Tourismus in der Küstenstadt fördern sollen.
Philips Lighting startet ein neues Nachhaltigkeitsprogramm 2016 - 2020
Philips Lighting, weltweit einer der führenden Beleuchtungs-Anbieter, kündigte im Rahmen der Klimawoche in New York die Einführung seines neuen, auf fünf Jahre ausgelegten Nachhaltigkeitsprogramms ‚Brighter Lives, Better World‘ an. Es ist das erste Mal, dass Philips Lighting sich als eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen konkrete Nachhaltigkeitsziele setzt.
European Lighting Expert Association (ELEA) gegründet
Das LiTG-Weiterbildungsprogramm geht in die nächste Runde. Am 26. August 2016 trafen sich Repräsentanten der Lichtgesellschaften Deutschlands, Österreichs, der Niederlande und der Schweiz in Berlin zur Gründung der »European Lighting Expert Association (ELEA)«. Der nach Schweizer Recht von LiTG, LTG, NSVV und SLG gegründete Verein mit Sitz in Olten, Schweiz, verfolgt das Ziel, einen gemeinsamen europäischen Bildungsstandard für Licht und Beleuchtung, den »European Lighting Expert (ELE)«, zu etablieren. Damit hat das in 15 gemeinsamen Sitzungen über zwei Jahren erarbeitete Konzept des ELE nun auch einen rechtlich definierten organisatorischen Rahmen.
Intelligentes Beleuchtungskonzept für die Stadt Chur
Die Stadt Chur in der Schweiz verfügt über ein öffentliches Wege- und Straßennetz von 220 Kilometern. Davon sind rund 120 km durch 4.100 Straßenleuchten mit Natriumdampf- bzw. Quecksilberdampf-Hochdrucklampen beleuchtet. Der Energieverbrauch der städtischen Straßenbeleuchtung beträgt heute ca. 2,7 Gigawattstunden und kostet die Stadt rund 500.000 Franken pro Jahr. Die größten Energiefresser sind dabei die 2.500 Quecksilberdampflampen.(Bild: Andrea Badrutt;Chur)
Stadtleuchten – Ausstellung zur Geschichte der Karlsruher Straßenbeleuchtung
Vom 24. September bis zum 20. November thematisiert die interaktive Ausstellung »Stadtleuchten« der Stadtwerke Karlsruhe GmbH die Geschichte der Karlsruher Straßenbeleuchtung. Die erste öffentliche Beleuchtung durch 435 Rapsöllampen gab es dort erst ab 1760, die in mondlosen Nächten und nur bei Anwesenheit des Markgrafen zum Einsatz kam.
Holophane präsentiert neue Homepage
Als, nach eigenem Bekunden, Technologie- und Marktführer in der Lichtindustrie ist Holophane Europe Ltd, ein Unternehmen der Acuity Brands , stolz, die Einführung der neuen Website bekannt zu geben !
Chinesen kaufen Ledvance
Der Lichtkonzern Osram hat für seine traditionelle Lampensparte einen Käufer in China gefunden. Das unter Ledvance firmierende Geschäft mit gut 9000 Mitarbeitern geht an ein chinesisches Konsortium um den chinesischen LED-Spezialisten MLS. Weitere Partner des Konsortiums sind der Finanzinvestor Yiwu