>
Zusätzliches Konjunkturprogramm für Klimaschutz in Kommunen startet im August
Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets stellt das Bundesumweltministerium den Kommunen zusätzlich 100 Millionen Euro für Klimaschutz zur Verfügung. Diese können zum Beispiel für die Förderung des Radverkehrs beantragt werden.......
Light + Building erweitert digitale Sphäre
Nie war der „Digital Space“ so wertvoll. Neben allen negativen Folgen hat Corona auch einen Impuls gegeben, den sich viele gewünscht haben. Nutzern fällt indes die Selektion von relevanten Angeboten nicht leicht. Die Fülle ist riesig, die Glaubwürdigkeit teils eingeschränkt – gerade, wenn es um Brancheninformationen aus erster Hand geht......
Photinus und KDK Dornscheidt - Brilliance in Solar Lighting
Seit 1. Juli 2020 agiert die KDK Dornscheidt GmbH in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen als offizieller Vertriebspartner für den Solarleuchten-Hersteller Photinus aus Österreich.....
Stabwechsel bei WE-EF
Stephan Fritzsche tritt zum 30. September 2020 zurück – neuer Geschäftsführer der WE-EF Group wird Mario Dreismann. Kontinuität gewährleisten, Entwicklung vorantreiben: Beides zu verbinden gehört zu den Herausforderungen in der Führung von Unternehmen. Nachdem mit dem Eintritt in die Fagerhult Gruppe vor drei Jahren wichtige Weichen für die Zukunft von WE-EF gestellt waren, hat sich Geschäftsführer Stephan Fritzsche entschlossen, nach 34 Berufsjahren im Familienunternehmen den Nachfolgeprozess....
Light + Building verschoben auf 2022
Angesichts der durch die Corona-Pandemie bestimmten weltweiten Lage und den damit verbundenen Veranstaltungsverboten sowie Reiserestriktionen hat sich die Messe Frankfurt gemeinsam mit ihren Partnern – ZVEI und ZVEH – sowie dem Messebeirat darauf verständigt, die 11. Light + Building auszusetzen und turnusgemäß vom 13. bis 18. März 2022 in Frankfurt am Main durchzuführen.
Die Kosten für bereits erworbene Besucher-Tickets für 2020 werden erstattet. Alle Ticketkäufer werden in den kommenden Tagen per E-Mail kontaktiert.
|
Für Social Distancing lässt enercity sein innerstädtisches Heizkraftwerk in Hannover neu leuchten
Das Heizkraftwerk in Hannovers Stadtteil Linden mit seinen drei Türmen – im Volksmund auch die „drei warmen Brüder“ genannt – ist nicht zuletzt aufgrund seiner auffälligen Illumination überregional bekannt. Jetzt hat enercity die Beleuchtung des mittleren der drei Türme vorübergehend abgedunkelt. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie setzt der Energiedienstleister damit ein Zeichen für Social Distancing – und zeigt seinen Kundinnen und Kunden, dass er trotz Distanz uneingeschränkt für sie da ist..
Signify sagt Light+Building wegen Corona-Virus ab
Signify, ehemals Philips Lighting und einer der Weltmarktführer in der Beleuchtungsbranche, hat seine Teilnahme an der Light+Building 2020 in Frankfurt heute (24.Februar) abgesagt. Diese kurzfristige Entscheidung wird mit dem Gesundheitsrisiken durch das Coronavirus (COVID-19) begründet. Signify ist einer der Besuchermagnete im Forum der Messe